-
FITNAH-3D Klimamodellierungen - FITNAH-3D: Windvektoren (50m-Aggregierung)
FITNAH-3D: Modellierung des nächtlichen Kaltluftabflusses bei einer autochthonen Wetterlage -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Lasträume
Bereiche mit klimatischen und lufthygienischen Belastungen -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - raumspezifische Hinweise
Empfehlungen für Bereiche mit wichtigen klimatischen und lufthygienischen Funktionen -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Luftleitbahnen und Luftaustausch
Luftleitbahnen und Hinweise für den Erhalt bzw. Verbesserung des Luftaustauschs -
Klimaanalyse (2017) - Emissionsstandorte
Betriebe und Anlagen mit hoher Wärmeemission sowie genehmigungspflichtige Anlagen lokaler und regionaler Bedeutung mit hohen und niedrigen Emissionsquellen -
Klimaanalyse (2017) - spezifische Klimaeigenschaften
Bereiche mit spezifischen Klimaeigenschaften -
Klimaanalyse (2017) - Messstationen
Standorte der Klimastationen im Herner Stadtgebiet. Messung von Lufttemperatur, relative Feuchte, Windgeschwindigkeit und -richtung. -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Kaltluftabfluss
Bereiche mit nächtlichem Kaltluftabfluss -
Klimaanalyse (2017) - Luftleitbahnen
Gebiete mit geringer Reibung am Erdboden, so dass eine Kalt- oder Frischluftführung zwischen Stadt und Umland möglich ist -
Klimaanalyse (2017) - Kaltluft- und Flurwinddynamik
Windgeschwindigkeit und -richtung des nächtlichen Kaltluftabflusses und von Flurwinden. -
Klimaanalyse (2017) - Klimatope
Abgrenzung von Flächen, die über einheitliche geländeklimatische Eigenschaften verfügen. -
Klimaanalyse (2017) - Hauptverkehrsstraßen
Hauptverkehrsstraßen sind Quelle von Lärmemissionen und sowie Abgasen wie Stickoxid und Feinstaub. -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - lokale Hinweise
Kleinräumige Planungsempfehlungen für abgegrenzte Bereiche -
Klimaanalyse und Planungshinweise (2017) - WMS
Die Klimaanalyse stellt die Bewertung der klimatischen und lufthygienischen Situation im Stadtgebiet von Herne anhand der Auswertungen aktueller Modellierungen und Messungen... -
Klimaanalysekarten - Linien
Zur Darstellung einer Barrierewirkung auf die Kaltlufttransporte wurde ein Liniensymbol gesetzt. -
Klimaanalysekarten - Schraffuren
Spezifische Klimaeigenschaften werden durch flächenhafte Schraffuren gekennzeichnet. Diese Eigenschaften treten bevorzugt bei windschwachen Strahlungswetterlagen auf. -
Klimaanalysekarten - Windfeld
Möglichkeit des nächtlichen Kaltluftabflusses bzw. der Entstehung eines Flurwindes. -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Ausgleichsräume
Bereiche mit ausgleichender Funktion für klimatische und lufthygienische Belastungen -
FITNAH-3D Klimamodellierungen - FITNAH-3D: Windvektoren (150m-Aggregierung)
FITNAH-3D: Modellierung des nächtlichen Kaltluftabflusses bei einer autochthonen Wetterlage -
FITNAH-3D Klimamodellierungen - FITNAH-3D: Windvektoren (200m-Aggregierung)
FITNAH-3D: Modellierung des nächtlichen Kaltluftabflusses bei einer autochthonen Wetterlage
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.